Erbrecht und Unter­neh­mens­nach­fol­ge

Wer als Unter­neh­mer ein Unter­neh­men auf­ge­baut hat, stellt sich mit fort­schrei­ten­dem Lebens­al­ter immer häu­fi­ger die Fra­ge nach der Unter­neh­mens­nach­fol­ge. Dabei han­delt es sich oft­mals um das eige­ne Lebens­werk, das man nur in fähi­ge Hän­de abge­ben möch­te und an des­sen Fort­be­stand einem sehr gele­gen ist. Aber wel­cher Weg der Nach­fol­ge­re­ge­lung ist der für Sie sinn­volls­te?

  • Die Ver­er­bung des Unter­neh­mens
  • Die Schen­kung des Unter­neh­mens
  • Die Grün­dung einer Stif­tung
  • Der Ver­kauf des Unter­neh­mens

Unser inter­dis­zi­pli­nä­res Team ent­wi­ckelt mit Ihnen gemein­sam die rich­ti­ge Stra­te­gie für die Nach­fol­ge­re­ge­lung. Wir freu­en uns dar­auf, Sie in die­sem wich­ti­gen The­ma zu unter­stüt­zen.

Unse­re Leis­tun­gen im Über­blick

Rechts­be­ra­tung

Heil­be­ru­fe­be­ra­tung

Wirt­schafts­be­ra­tung